für Hundeprofis und ambitionierte Hundefreunde

über mich

Mein Name ist Kornelia Schöning. Ich bin Diplom-Psychologin, Hunde-Trainerin (§ 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8 f  - TierSchG) und Systemikerin (zertifizierte Systemische Coachin, Supervisorin, ...) sowie Therapiehundeführerin. 

Wollen Sie mehr über mich und meine Ausbildungen, Erfahrungen, ... Kompetenzen und Zertifikate zu den menschlichen Beziehungen lesen, finden Sie ganz unten auf dieser Seite auch dazu einen Link:

Hier geht es zuerst um meine relevanten Erfahrungen, Ausbildungen, Zertifikate ... und Kompetenzen als ...

Kyno-Coach

Seit ich denken kann, begleiten mich Tiere. Schon früh in meinem Leben wollte ich Erfahrung und Wissen darüber sammeln – wie Tiere leben und erleben … wie sie innerartlich und wie sie zwischenartlich kommunizieren … wie wir Tiere verstehen und wie sie uns verstehen können.

So beschäftige ich mich seit Anfang der 1980er Jahre mit dem Verhalten, dem Training und der Ausbildung von Hunden sowie dem Training von Mensch-Hund-Teams. In den 1980er und 1990er Jahren, bin ich sehr aktiv im Hundesport und absolviere erfolgreich Prüfungen (Begleithund, Schutzhund und Fährtenhund). Anfang der 2000er Jahre beschließe ich, mich eher mit Training, Erziehung und Auslastung von Familienhunden – also dem Alltag unserer Hunde – zu beschäftigen. Dabei oder dadurch verändert sich mein Fokus. Die Beziehungen werden wichtiger, es geht mehr um das Mensch-Hund-Team und um Verbindlichkeit. Heute ist alles irgendwie leiser, weniger aufgeregt und aus meiner Sicht wird Ruhe zunehmend wichtiger. Die Kommunikation wandelt sich von einer Körperlichkeit in eine bewusste Körpersprachlichkeit. Während des Wandels besuche ich zu diesen Themen auch immer wieder Veranstaltungen.

Und ab etwa 2012 findet man mich auch auf Fortbildungen zu tiergestützter Therapie und tiergestütztem Coaching, insbesondere um mit meinen eigenen Tieren in Therapie und Coaching zu arbeiten. Doch dann kommen immer wieder Anfragen von Kollegen und Klienten zu ihren eigenen Hundethemen …

Viele Themen, die zwischen Menschen auftauchen, finden oder spiegeln sich in ihren Beziehungen zu ihren Tieren wieder … So beschließe ich 2020, nun doch noch die amtlichen Prüfungen zur Hundetrainerin nach § 11 Tierschutzgesetz zu absolvieren um professionell mit Hund und Halter arbeiten zu dürfen.

Als Kyno-Coach berücksichtige ich auch die Hundebedürfnisse neben den Bedürfnissen der dazugehörigen Menschen. Meine Arbeit als Kyno-Coach gliedert sich quasi in drei Bereiche:

    1. den kollegialen Austausch, sowie Supervision und Coaching für Hundeprofis, Hundedienstleister und Hunde-Unternehmer, beispielsweise Hundetrainer,

    2. die Verhaltensberatung, Verhaltenstherapie und/oder Trainings für Sie mit Ihren „Familienhund“ als ambitioniertes Mensch-Hund-Team  (Dieser Teil überschneidet sich gar nicht selten mit meiner Arbeit als Therapeutin und/oder Coachin in den menschlichen Beziehungen. Manchmal sind nämlich die Beziehungen zu unseren Tieren sehr hilfreich beim Entdecken des ein oder anderen Musters.) sowie

    3. die tiergestützte Arbeit mit Hund … in Therapie, Beratung, Supervision und Coaching.

Und hier schließt sich auch ein Kreis für mich: In der Unterstützung bei der Entwicklung individueller und passender Lösungen in Beziehungssystemen sehe ich meine Berufung. Beziehungen in sozialen Systemen müssen aber nicht zwangsläufig zwischenmenschliche Beziehungen sein. Auch zwischenartliche Beziehungen, Beziehungen mit und zum Hund profitieren von individuellen und passenden Lösungen.


Diverse Fortbildungen, Zertifizierungen, Informationen über Dachverband und meine Zulassungen, habe ich weiter unten aufgelistet.

Dachverband:

  • ProHunde – Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e. V. 

Zertifizierungen

  • Systemische Supervision (DGSF)
  • Systemisches Coaching (DGSF)
  • amtliche Erlaubnis für die Ausbildung von Hunden gemäß § 11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8 f)  TierSchG (Landratsamt Ebersberg)
  • Therapiehundeführerin und Mitglied bei Therapiehunde Deutschland e.V.

Fortbildungen und Qualitätssicherung:

Zur Qualitätssicherung, um mich persönlich weiterzubilden, meine Methodenvielfalt zu erweitern und um auf einem aktuellen und wissenschaftlichen Stand zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil – insbesondere zu folgenden Themen:

  • Systemische Supervision und Systemisches Coaching
  • Hundeausbildung, Hundetraining, ..., Hundepsychologie und Hundeverhaltensberatung
  • Coachings mit Hund und für Hunde

    • Tiergestützt mit Hund – Sowohl für die Hundecoachings bei denen mich meine Therapiehündin Cara begleitet,
      als auch für die tiergestützten Interventionen (in Therapie, Supervision und Coaching) bei denen auf Wunsch der Hund von den Klienten mit macht.

    • Familienhund im Blick – meint die Coachings für Hunde (wie die Verhaltensberatung für einen Familienhund, welche manchmal einem Hundetraining sehr ähnlich ist, ... und das Verstehen der Hundepsyche), es ist quasi ein Teamcoaching für Mensch-Hund-Teams. Letztlich geht es meistens um Verstehen und Zusammenwirken von Menschen und ihren/ihrem Hund(en), insbesondere auch körpersprachlich …

  • Gelebter Tierschutz als Grundlage  – Diverse Veranstaltungen, Prüfungen und Zertifikate sowie Genehmigungen gingen meiner Prüfung zur Hundetrainerin nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz (TierSchG) durch das Landratsamt Ebersberg voraus ...

 

  • Hier ein Auszug der von mir besuchten Veranstaltungen, Trainings, Kurse, Seminare, Workshops unter anderem von/mit/bei... 
    • Canis Zentrum für Kynologie,
    • CreaCanis GmbH,
    • Happy Wolf,
    • Hundekompetenz- und Ausbildungszentrum Stephanie Lang von Langen,
    • Institut für tiergestützte Therapie und psychosomatische Medizin,
    • Kölner Pferde-Akademie,
    • KynoLogisch GbR,
    • Mammalia AG,
    • Mantrailing München e.V.,
    • MeTi-Institut,
    • Orenda-Ranch,
    • ProHunde – Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e. V., Therapiehunde-Deutschland e.V.,
    • Ziemer und Falke
    • ...
    • Prof. Dr. Àdám Miklósi,
    • Dr. Aliki Busse,
    • Antje Engel,
    • Gaby Busse-Kilger,
    • Hana Sanders,
    • Hans Joachim Czirski,
    • Ines Neuhof,
    • Josef Hellinger,
    • Kristin Strauß,
    • Kurt Kotrschal,
    • Miriam Probst,
    • Dr. Nora Brede,
    • Petra Siman,
    • Rainer Dorenkamp,
    • Sami El Ayachi,
    • Sarah Mertens,
    • Dr. Sophie Strodtbeck,
    • Stephanie Lang von Langen,
    • Tanja Elias
    • PD Dr. Udo Gansloßer,
  • Zur Qualitätskontrolle bin ich zudem regelmäßig in Supervision, sowie in wechselseitiger Intervision mit erfahrenen Kollegen und Kolleginnen.

Wenn Sie mehr über mich und meine Ausbildungen, Erfahrungen, ... Kompetenzen und Zertifikate zu den menschlichen Beziehungen lesen wollen, folgen Sie diesem Link: